SESVETE
Sesvete ist mit über 70.000 Einwohnern laut Volkszählung von 2011 nicht nur eines der am zahlreichsten besiedelten Stadtviertel, sondern auch eines der jüngsten Viertel nach durchschnittlichem Einwohneralter. In Sesvete befinden sich über 10 Grundschulen und Kindergärten, die Mittelschule Jelkovec und das Gymnasium Sesvete und drei wesentliche Kultureinrichtungen: das Museum Prigorje, die Bücherei Sesvete und die Volkshochschule Sesvete.
Von den sportlichen Aktivitäten ist Fußball (FC Sesvete) am beliebtesten. Daneben gibt es auch noch Handball-, Basketball-, Ring-, Box- und Taekwondo-Vereine.
Die öffentlichen Hauptverkehrsmittel in Sesvete sind Bus und Zug, die den Bezirk mit Zagreb verbinden. Die Busse sind mit der Straßenbahnendstation Dubec und dem Zugbahnhof Sesvete verknüpft und die restlichen Linien verbinden Zagreb, Sesvete und die Vorstadt. Zum Hauptbahnhof benötigt man 15 Minuten mit dem Zug. Geplant ist eine Schienenrenovierung, durch welche das Zentrum nur noch 10 Minuten entfernt sein wird.
Seit den letzten Jahren betrifft der Migrationstrend der Einwohner auch den Ostteil. Ein wesentlicher Grund sind die Wohnungspreise in Zagreb, da Sesvete zu den günstigsten Standorten gehört. Eine qualitativ hochwertige Lebensweise, Komfort und größere Wohnungsflächen bei günstigeren Preisen machen Sesvete zu einer Kleinstadt für sich. Die Daten aus Oktober 2013 zeigen, dass die angestrebten Wohnungspreise für Neubau rund 1100,- und 1250,- Euro pro Quadratmeter und für Altbau ca. 750,-€ betragen. Vergleicht man diese Preise mit dem Durchschnittspreis von 1974,- € (Crozilla, Oktober 2013) im Stadtzentrum von Zagreb, wird der Grund einer solchen Migration sichtbar. Der Trend des Preisfalls besteht auch heute im Jahr 2017.
Die neuesten Informationen aus Dezember 2015 zeigen ein klares Bild von der Richtung, in die sich Sesvete entwickeln möchte. Die Bürger und Bürgerinnen und unterschiedliche Verbände wollen den Wald in einen Park wie Maksimir mit Fahrrad- und Spazierwegen, und das verwahrloste und verlassene Komplex der ehemaligen Fabrik Sljeme in ein Wohn- und Geschäftszentrum umwandeln. Diese zwei städtischen Eingriffe würden Sesvete von einer Siedlung in eine Stadt umwandeln und somit noch begehrter für Familien, Rentner, junge Leute, aber auch für ausländische Mitbürger machen.